Programm 1. Halbjahr 2023

10. Jan.          50. Generalversammlung um 19.00h im Clublokal

25. Jan.          Zur Information: Clip-Festival in der „Kammgarn“ in Hard

7. Feb.            Clubabend um 19.00h

20. Feb.         Zur Information: 19:30h – Die Orgel feiert Fasching – Helmut Binder
an der Behmann-Orgel in der Herz-Jesukirche in Bregenz.
Liveprojektion auf Großleinwand durch den Filmclub Bludenz

7. März           Clubabend um 19.00h

4. April           Clubabend um 19.00h

21.- 22. Apr.   Zur Information: VÖFA Landesmeisterschaft in Kufstein

2. Mai              Clubabend um 19.00h

6. Juni             Clubabend um 19.00h

7.- 10. Jun.      Zur Information: VÖFA Staatsmeisterschaft in Fieberbrunn

27. Juni           Geselliger Abend

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Programm 1. Halbjahr 2023

Lichtstadt Feldkirch

Eindrücke von der Lichtstadt Feldkirch 2021 – Ein Festival für Kunst mit Licht

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lichtstadt Feldkirch

Ehe noch das Laub von den Bäumen fällt ..

Im Jahre 2018 jährte sich das Ende des ersten Weltkriegs zum 100-sten Mal.
Der Gitarrist John Gillard gab aus diesem Anlass 3 Konzerte gegen den Krieg und das Vergessen. Dafür wurde auch dieses Video produziert.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ehe noch das Laub von den Bäumen fällt ..

Remise Bludenz – Vorführung von zwei neuen Filmproduktionen

Termin: 7. Februar 2019 um 20.00h, der Eintritt ist frei.

200 Jahre Getzner:
Nach eineinhalb Jahren Recherche und großem Aufwand konnte im September vergangenen Jahres dieser historische Film erstmals präsentiert werden.
Aufgrund der durchwegs positiven Resonanz und der vermehrten Nachfrage, den Film (nochmals) sehen zu können, haben wir diesen Filmabend organisiert. Ein großer Dank auch an die Firma Getzner, die uns hierbei unterstützt.


Vertragsunterzeichnung im Jahre 1818 und damit Gründung der Fa. Getzner, Mutter & Cie


Bernard Riedmiller – Die Geschichte und Restaurierung
Anlässlich der Restaurierung der Statue des Schützenhauptmanns entschlossen wir uns, nicht nur dessen Instandsetzung zu dokumentieren, sondern auch die Geschichte des Bludenzer Helden zu recherchieren. Wir stießen dabei auf einige Fakten, die wahrscheinlich der Bevölkerung nicht alle bekannt sind.
Auch dieser Film wurde im letzten Jahr in der Öffentlichkeit vorgeführt, wird aber aufgrund vieler Anfragen nochmals gezeigt.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Remise Bludenz – Vorführung von zwei neuen Filmproduktionen

Das 40. Eurofilmfestival in Bludenz ist Geschichte

Das Event wurde zu einem vollen Erfolg, auch im ORF und der Presse wurde positiv darüber berichtet. Es passte alles – von einer exzellenten Technik für die Projektion bis zum besten Wetter, sodass die Pausen im strahlenden Sonnenschein genossen werden konnten.

Herrliches Wetter während der 3 Festivaltage

Exzellente Kinotechnik in der Remise – Willi Burtscher und Kurt Koller

Neben den ausgezeichneten Filmen wurde das Zusatzprogramm sehr gut angenommen, auch der Bürgermeisterempfang und zuletzt das Festbankett mit Preisverleihung am Muttersberg sorgten für tolle Highlights.

LAbg. Harald Wittwer, SR Christoph Thoma, EAK-Präsident Uwe Haase, Org. Werner Scheffknecht, Bgm. Mandi Katzenmayer

Der strahlende Festivalsieger Harald Scholz aus Wien (Mitte), rechts: Geschäftsführerin Anni Bergauer, links Werner Scheffknecht

 

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das 40. Eurofilmfestival in Bludenz ist Geschichte

Euro-Filmfestival in Bludenz

Der Film- und Videoclub Bludenz veranstaltet das

40. Euro-Filmfestival in Bludenz

vom 27. bis 29. September

mit 63 Filmen aus 5 Ländern

präsentiert in der Remise

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Euro-Filmfestival in Bludenz

Vorausscheidung fürs Euro-Filmfestival in Bludenz

Am 14. April traf sich eine fünf-köpfige Jury zum Filmforum in Augsburg, um die 29 eingelangten Filme aus Deutschland, Österreich und Slowenien zu bewerten. Von den genannten Beiträgen schafften 22 Filme die notwendige Punkteanzahl zur Weitermeldung an das Bludenzer Festival.
Forumssieger wurde Werner Breiter aus Österreich (Kärnten) mit einer herausragenden Dokumentation. Aus Vorarlberg schafften 3 Autoren eine Gold- und 2 Silbermedaillen. Die 22 Filme werden alle beim Festival am 27. bis 29. September in Bludenz gezeigt.

Die Jury (v.l.n.r.): Reinhard Fritz und Werner Scheffknecht, beide aus Österreich, Anni Bergauer, Manuela Wallner, Anton Wallner – alle aus Deutschland

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vorausscheidung fürs Euro-Filmfestival in Bludenz

Bericht der VN

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht der VN

Bericht von der Generalversammlung

Am 16. Januar 2018 fand die alljährliche Generalversammlung des Clubs statt.
Obmann Werner Scheffknecht konnte auf ein aktives Jahr 2017 zurückblicken:
Neben den Clubabenden und den Besuchen befreundeter Filmclubs und diverser Filmfestivals wurde ein aufwendiges Projekt in Angriff genommen – die Dokumentation „200 Jahre Getzner“, welche bis zum August dieses Jahres fertiggestellt werden soll.

Dem Vorstand wurde auch für 2018 das Vertrauen ausgesprochen, somit wurde Werner Scheffknecht als Obmann wiedergewählt, ebenso Michael Birck als Vize-Obmann und Willi Burtscher als Kassier und Gerätewart.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht von der Generalversammlung

Live Präsentation beim Sommerkonzert in Brand

Ein Highlight und ein toller Erfolg der Trachtenkapelle Brand war das heurige Sommerkonzert. Kapellmeister Peter Haftel hatte sich einige Besonderheiten für dieses Konzert ausgedacht – so wurde das Stück „Mountain Wind“ durch passende Naturaufnahmen untermalt oder die einzigartige Tanzeinlage von Mariella Russo zu einem Medley unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit“ live präsentiert. Was war nun Traum, was war Wirklichkeit?
Der Filmclub Bludenz übernahm die Videoaufnahmen und die Live-Projektion und konnte so seinen Teil zum Gelingen des Konzerts beitragen.

Im Technikraum ging es heiß her – gemessene 32°C

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Live Präsentation beim Sommerkonzert in Brand